März 20.03.-03.04.22 Vereinsmitglieder stellen im Museum aus.
April 10.04.-24.0422 Ausstellung im Museum von Bärbel Laquai
30.04.22 Tanz in den Mai mit den Funky Freds im Hilchenhof
Mai 01.05.-22.05.22 Ausstellung "BLICKWINKEL" im Museum von Klaus Kater Herrmann (Acrylmalerei)
01.05.22 ab 17Uhr Brahms-Konzert Klavier und Reisebericht
07.05.22 ab 17Uhr Konzert der Gruppe "Quintoli"Anchi" im Rittersaal des Hilchenhauses Musik aus Renaissance, Barock, Klassik, Tango, Commedian Harmonists
Juni 19.06.-10.07.22 Ausstellung "ZEITREISE" im Museum von Reinhard Glassner (Bilder+Objekte)
19.06.22 ab 20Uhr Open Air-Bühne im Hilchenhof "Gitarrennacht" mit Lulo Reinhard u.a. vom KUZ
Juli 01.07.22 ab 20Uhr Konzertveranstaltung vom KUZ Eichberg im Hilchenhof: "Paddy Goes To Holyhead"
02.07.22 ab 20Uhr Commedy-Veranstaltung vom KuZ Eichberg im Hilchenhof:" Sven Hieronymus "
03.07.22 ab 15Uhr Eintritt frei Sommerfestveranstaltung vom KUZ Eichberg im Hilchenhof: Musik von Bertl Lied, Irene +Udo Weigel, Unterhaltung, Essen, Trinken und abends: "Absintho Orkestra" (Balkan-Pop)
August 07.08.-28.08.22 Ausstellung im Museum "Schattenmenschen" von Reinhard Berg (Fotokunst)
September 04.09.-25.09.22 Ausstellung im Museum " Flutbriefe" von Emad Korkis
Oktober 08.10.22 ab 17Uhr Brahms-Konzert mit Klavier und Bratsche im Rittersaal des Hilchenhauses
15.10.-30.10.22 Ausstellung im Museum von Steffi Laquai
05.10.22 Konzert mit dem Barock-Ensemble Kassel in der Lorcher Kirche
November
19. 11.- 18.12.22 Ausstellung: Bezaubernde Miniaturwelt von Friederike Schmidt im Museum
Samstag 17.12.22
Advent-Special und Ausstellung von Charlotte Rößler 13 - 16Uhr im Museum Von Jugendlichen für Jugendliche und Kinder Michelle Wittemann, Hanna Happ und Jannik Pohl servieren Punsch und backen Waffeln
Weitere Planungen werden folgen. Nicht immer wird alles realisierbar sein, Angebote und Vorschläge sind willkommen!
Grundsätzliches: Die LORCHER KUTURTAGE, deren 30-jähriges Bestehen wir 2020 aufgrund der Pandemie nicht feiern und das Fest auch 2021 aus demselben Grund nicht nachholen konnten, werden nun endgültig der Vergangenheit angehören. Stattdessen wollen wir verschiedene kulturelle Veranstaltungen übers Jahr verteilen. Auf diese Weise werden wir flexibler auf etwaige Widrigkeiten ( wie z.B. eine Epedemie ) reagieren können.
In unserem Archiv finden Sie viele Erinnerungen an die Lorcher Kulturtage der vergangenen 30 Jahre. Unsere ehemalige Vorsitzende und Mitbegründerin des Vereins Trudi Glaßner hat zusammen mit dem Vorstand viele kulturelle Highlights für Lorch "an Land ziehen" können. Wir hoffen, künftig auch weiterhin jeweils ein buntes und anspruchsvolles Programm für Jung und Alt bieten zu können!
Für Lorch werden wir weiterhin bemüht sein, mit anderen Vereinen und Veranstaltern, sowie kommunalen Kulturorganisationen und Ministerien eng zusammenzuarbeiten. Besonders liegt uns natürlich die Kooperation mit den Lorcher Vereinen am Herzen! Einige Links dazu haben wir unten aufgeführt.|
|
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.