Lorch lohnt sich
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützern und Helferinnen herzlich bedanken !
Ohne Euch wären 2022 die vielen kulturellen Angebote nicht umsetzbar gewesen.
Unser Museumscafé wurde jeden Samstag von der BÄCKEREI LAQUAI mit einem Kuchen unterstützt. Das hat uns sehr geholfen !
Lieben Dank auch an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und diejenigen, die sich freundlicherweise für den Service im Café zur Verfügung gestellt haben! ALLEN, die uns irgendwie geholfen haben: Danke Brigitte, Rosemarie, Rosel, Gerda, Irmgard, Ingrid, Ute, Tilly, Annette, Bärbel, Regina, Dorothee, Heidi, Maria, Jenny, Marianne, Nadine, Annemarie, Petra und Klaus, Rolf, Norbert, Michael, Josef, Edgar, Reinhard, Markus und Lissy, deren Kuchen und Torten regelmäßig unsere Wochenenden versüßt haben. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen im nächsten Kulturjahr 2023
Am Samstag den 17.12.22
stellte unser jüngstes Mitglied
Charlotte Rößler ihre Bilder aus.
Von 13-16Uhr war das Museum für ein Advent-Special geöffnet. Von Jugendlichen für Jugendliche und Kinder ! Es gab Punsch und selbstgebackene Waffeln.
Michelle, Hanna und Jannik freuten sich und konnten etliche Gäste begrüßen.
Hier erscheint demnächst unser
KULTURPROGRAMM 2023
Übrigens: der neue Kalender für 2023 ist da!
Am Markt bei Fr. Simon, in der Apotheke und im Hilchenhaus in der Tourist-Info erhältlich.
Das Robert-Struppmann-Museum ist das einzige Kunstmuseum mit sakralen Skulpturen im Rheingau-Taunus-Kreis und von April bis Ende Oktober an allen Wochenenden bei freiem Eintritt von 14Uhr bis 17Uhr geöffnet.
Unser MUSEUMSCAFE ist nur wärend der wechselnden Ausstellungen von 14Uhr-17Uhr Sa. und So. geöffnet!
Das Café ist derzeit nicht geöffnet.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.